|
|

Lunar-A - M-V

Lunar-AAuf dem Weg zum besseren Verständnis des Mondes.

» Daten:
 |
|
Gepl. Start: |
24. Aug. 1999
 |
Ziel: |
Manöver: 30. Aug. 1999
 |
Ende: |
30. Aug. 2000 Geplantes Missionsende
 |
» Nutzlast: |
Leergewicht im Orbit: 540 kg
 |
 |
 |

 Die geplanten wissenschaftlichen Aufgaben von Lunar A waren die Erkundung der Mondoberfläche, die Überwachung von Mondbeben, Messung der thermischen Verhältnisse und des Wärmeflusses in der Nähe der Mondoberfläche sowie Studien des Mondkerns und des inneren Aufbaus.

 Lunar A hatte deshalb zwei Penetratoren, die mit Seismometern zur Messung von Mondbeben und mit Sensoren zur Messung des Wärmeflusses ausgerüstet sind. Die Penetratoren sollten in den Mondboden eindringen und ihre Messungen dort direkt durchführen.
Der ursprünglich für den 24. Aug. 1999 geplante Start musste mehrfach verschoben werden, nachdem aufgrund eines Fall-Tests der Penetratoren eine komplette Neukonstruktion erforderlich wurde. Im Januar 2007 wurde bekanntgegeben, dass die Mission gestrichen wurde, da der bereits fertiggestellte Sondenkörper inzwischen veraltet und unbrauchbar geworden war.[ |
|
|


|