Lunar Orbiter 

Lunar Orbiter

Künstliche Mondsatelliten der NASA zur Unterstützung der Surveyor-Sonden. Sie kartografierten weite Teile der Mondoberfläche und funkten zahlreiche Nahaufnahmen zur Erde zurück.


Bild vergrößernErdaufgang
©NASA

Diese unbemannten Raumsonden suchten vor allem nach möglichen Landeplätzen für die Apollo Mondlandefähren. Die zu diesem Zweck angefertigten Aufnahmen erreichten in manchen Gebieten räumliche Auflösungen von 10-20 Metern. Im Verlauf des Missionsprogramms kartierten die Sonden den Mond flächendeckend mit einer Auflösung von ca. 200-300 Metern.

Während bei den Apollo-Missionen der Film zur Erde zurückgebracht wurde, wurde bei den Lunar-Orbiter-Missionen der Film lediglich abgetastet und die Daten zur Erde gefunkt.





 
 
 
 

last link check:
22.02.2015

The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2011 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.